70 % weniger Energieverbrauch für die Serverraum-Kühlung - durch Wärmerad
Die Kühlung von IT-Großanlagen ist aufwendig und teuer. Rechenzentren ohne Wärmetauscher benötigen in der Regel ein gutes Drittel ihres gesamten Energiebedarfs, um die sensiblen Rechner mit Klimakompressoren zu kühlen.
Read the full StoryServerraum-Kühlung fast ohne Kältemaschinen
Klingenburg-Rotoren verringern den Energieverbrauch für die Kühlung erheblich. Mit ihrer Hilfe kann ein Rechenzentrum in einer gemäßigten Klimazone wie Westeuropa bis zu 340 Tage im Jahr ganz ohne den Betrieb mechanischer Kälteanlagen gekühlt werden.
Der Energieverbrauch für die Kühlung reduziert sich um bis zu 70 Prozent. Als Betreiber sparen Sie auf diese Weise jährlich mehrere zehntausend Euro.
Spitzentechnologie für große Luftmengen
Klingenburg-Rotoren machten den weltweiten Erfolg dieser neuen Technologie erst möglich. Der Umfang der Wärmeräder und die Luftmengen hängen vom jeweiligen Bedarf an Kühlleistung ab. Möglich sind Rotationswärmetauscher mit einem Durchmesser von bis zu acht Metern.

Was passiert wo? Infofelder öffnen sich beim Überfahren der Zahlenfelder in der Grafik.
Die abgesaugte Innenraumluft mit einer Temperatur von bis zu 35°C (1) strömt durch eine Rotorhälfte (2), wird abgekühlt auf ca. 22°C (3) und wieder ins Rechenzentrum eingeblasen.
Kühlere Außenluft (4) wird im Gegenstrom durch die andere Rotorhälfte geführt, erwärmt und wieder nach außen abgegeben.
Power Usage Effectiveness
Die Power Usage Effectiveness (PUE) ist eine technische Kennzahl, mit der sich die Energie-Effizienz eines Rechenzentrums darstellen lässt.
Der PUE-Wert wird bestimmt, indem die Energiemenge, die dem Data Center insgesamt zugeführt wird, durch die Energiemenge dividiert wird, die für den Betrieb der IT-Infrastruktur benötigt wird, also wieviel Gesamtenergie ein Data Center im Verhältnis zur Energieaufnahme seiner Rechner verbraucht. Je näher der PUE-Wert an der Zahl 1,0 liegt, desto höher ist die Energieeffizienz.
In der Praxis werden Werte bis 1,2 als sehr effizientbeurteilt. Das bedeutet, 20 Prozent der eingesetzten Energie wird ineffizient genutzt. Konventionelle Rechenzentren weisen in der Regel einen PUE-Wert von 1,9 auf. Das heißt, fast die Hälfte der Gesamtenergieaufnahme wird nicht für den eigentlichen Zweck – also die Rechenleistung – verwendet. Allgemein liegt gegenwärtig in Deutschland der durchschnittliche PUE bei rund 1,8. Experten prognostizieren für das Jahr 2025 einen PUE von 1,54. In der Bewertungsskala laut Green Grid gelten PUE-Werte von 2,5 als ineffizient und Werte von 3,0 als sehr ineffizient. Wogegen PUEs von 2,0 als durchschnittlich, 1,5 als effizient und Werte kleiner 1,2 als sehr effizient gelten.
Mit Klingenburg-Rotoren erreicht ein Rechenzentrum PUE Wertezwischen 1,08 und 1,12 Der Anteil der Kühlenergie am Gesamtenergieverbrauch reduziert sich von ca. 35% auf nur noch 9%. Als Betreiber sparen Sie auf diese Weise jährlich mehrere zehntausend Euro.
PUE ohne Wärmerad
Rechenzentren ohne Wärmetauscher benötigen in der Regel ein gutes Drittel ihres gesamten Energiebedarfs, um die sensiblen Rechner mit Klimakompressoren zu kühlen.
Hervorragender PUE mit Wärmerad
Der Energieverbrauch für die Kühlung reduziert sich um bis zu 70 Prozent. Als Betreiber sparen Sie auf diese Weise jährlich mehrere zehntausend Euro.